Google Maps ersetzen

Mit geschwärzten Karten versucht Google Maps seine geänderten Geschäftsbedingungen durchzusetzen. Webseitenbetreiber müssen ihre Kreditkarte eingeben, sonst bleibt die Karte schwarz. Zum Glück gibt es Alternativen zu Google Maps. WordPress Benutzer können die Google Maps leicht gegen freie OpenStreetMaps austauschen.

So geht’s:

Gebraucht wird das WordPress Plugin Leaflet Map:

Eine Kartengrafik mit einer großen blauen Standortnadel über dem Text "LEAFLET MAP". Darunter steht als kleinerer Text "Mobile Friendly" und "Interactive Maps" - ideal für Webdesigner in Trier, die moderne, benutzerfreundliche Plugins suchen. Plugin-Name, Autor und blaue Download-Schaltfläche erscheinen darunter.

Das Plugin kann direkt aus WordPress heraus installiert werden. Nach dem Installieren das Aktivieren nicht vergessen.

Danach gibt es in WordPress einen neuen Menupunkt „Leaflet Map“. Die „Default Values“ können erstmal alle so bleiben wie sie sind.

Wichtig ist der „Shortcode Helper“:

Sidebar-Menü für Webdesigner Trier mit einer rot hervorgehobenen Leaflet Map-Option, Standardwerten und fettgedrucktem weißen Text Shortcode Helper - alles auf einem eleganten dunklen Hintergrund. Perfekt für jede Webagentur oder SEO Trier Profi.

Mit dem Marker sucht man auf der Karte den richtigen Ort. Man erhält darunter den „Map Shortcode“ und den „Marker Shortcode“.

Eine Weltkarte mit einem verschiebbaren Marker im Nordosten der Vereinigten Staaten. Unten zeigen Codeschnipsel die aktuelle Karte und die Koordinaten des Markers an - perfekt, um interaktive Kartenfunktionen in Ihrem nächsten Webdesign Trier-Projekt zu präsentieren.

Diese beiden Shortcodes werden im WordPress Editor an der gewünschten Stelle als Text eingefügt. Wer einen Page Builder benutzt setzt den Shortcode als „Ungefiltertes HTML“ ein.

Wird die Karte von einem Theme oder Template erzeugt, sucht man die Datei mit der die Karte gebaut und ausgegeben wird. Bei der Suche kann der Name hilfreich sein. Ein „template-contact.php“ etwa ist vielversprechend.

In dieser Datei ersetzt man den Code mit dem bisher die Google Map ausgegeben wurde durch die beiden neuen Shortcodes. Um die richtige Stelle zu finden, sucht man im Quelltext nach den Stichworten „google_map“, „map-marker“ usw.

Ersetzt wird er durch die WordPress Funktion do_shortcode:


<?php echo do_shortcode("[leaflet-map lat=49.76XXX lng=6.65XXX zoom=16], [leaflet-marker lat=49.76XXX lng=6.65XXX]"); ?>

 

Die Änderung muss man in diesem Fall bei einer Aktualisierung des Themes leider wiederholen.

Vor den Arbeiten am Quelltext macht man am besten auch immer eine Sicherheitskopie der jeweiligen Datei, für alle Fälle.

Ist die Karte erfolgreich auf der Webseite eingebaut, kann man bei Leaflet Map unter „Default Values“ noch die gewünschte Größe bei „Default Height“ einstellen. Sollen Benutzer die Karte vergrößern können, macht man zusätzlich zwei Haken bei „Show Zoom Controls“ und „Scroll Wheel Zoom“.

In der Datenschutzerklärung kann man den Google Maps Absatz nun auch streichen. OpenStreetMap sammelt Nutzerdaten nur für die Darstellung der Kartenfunktionen und die Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen.